200 Jahre Sparkasse in der Region,
30 Jahre Rhön-Rennsteig-Sparkasse
In 2025 feiern wir gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum: 200 Jahre Sparkasse in der Region, 30 Jahre Rhön-Rennsteig-Sparkasse. Seit zwei Jahrhunderten ist Ihre Sparkasse in der Region fest verwurzelt. Wir leben Nähe, Dialog und Engagement – jeden Tag.
Unter dem Motto „200 Jahre Sparkasse – Für Ihre Finanzen und unsere Region“ feiern wir gemeinsam das Jubiläum und blicken auf eine bewegte Geschichte zurück, die von stetigem Wandel und Wachstum geprägt ist.
Feiern Sie mit uns 200 Jahre Vertrauen, Innovation und gemeinsames Wachstum! Gemeinsam mit Ihnen haben wir nicht nur Finanzlösungen entwickelt, sondern auch Träume verwirklicht, Existenzen gesichert und die Zukunft unserer Region aktiv mitgestaltet. Mit Stolz blicken wir auf unsere Geschichte zurück und gestalten gemeinsam die Zukunft. Entdecken Sie, was uns ausmacht, und feiern Sie dieses besondere Jubiläum mit uns.
Über das Jahr verteilt gibt es unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen zu unserem Jubiläum. Seien Sie gespannt und schauen Sie immer mal wieder hier vorbei – wir befüllen in regelmäßigen Abständen diese Seite mit aktuellen Informationen.
Viel Spaß beim Entdecken.
So passend wie Erdbeeren mit Sahne.
Feiern Sie mit uns und setzen Sie auf das JubiläumsDuo1, eine Kombination aus Sparkassenbrief und Deka Investmentsfonds2 oder einem fondsgebundenen SV Versicherungsprodukt.
1Angebot ist bis auf Weiteres gültig. Mindestanlagebetrag 10.000,– Euro. (50% des Anlagebetrages in einen Sparkassenbrief, 50% des Anlagebetrages in ausgewählte Deka Investmentfonds oder ein fondsgebundenes SV Versicherungsprodukt). Nähere Informationen erhalten
Sie in einem Beratungsgespräch.
2 Deka Investmentfonds sind nicht festverzinst. Der Sparkassenbrief und der Fondsanteil der DekaBank sind grundsätzlich separat erwerbbar. Dabei ist zu beachten, dass der Zinssatz für den Sparkassenbrief bei einem separaten Erwerb geringer ausfallen kann, als wenn Sie ihn in Kombination mit einem Fondsanteil der DekaBank erwerben. Die jeweiligen Basisinformationsblätter, die Verkaufsprospekte und die Berichte erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de.
Unfallversicherung
Ich will alles im Griff haben.
Deshalb die Unfallversicherung der SV – mit persönlichem Unfallmanager.
Veranstaltungen rund um das Jubiläumsjahr
25.06.2025 | Nachhaltigkeitsaktionstag mit der Upcyclingfactory an der Regelschule im Werratal in Obermaßfeld | |
14.08.2025 | Wir feiern! – Jubiläumsfest im Beratungscenter Altmarkt in Schmalkalden | |
20.08.2025 | Firmenlauf Thüringens Süden in Oberhof | Zum Firmenlauf* |
26.08.2025 | Heubeck-Webinare für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 10 Uhr – 11:15 Uhr | Thema: Der Aufbau einer Versorgungsordnung |
Heubeck AG* |
26.08.2025 bis 29.08.2025 |
Sommerkulturfestival „Grasgrün“ in Meiningen - Sommerfilmnächte im Schloss Elisabethenburg | Zu den Filmen* |
September 2025 | Wir feiern! – Jubiläumsfest im Beratungscenter Leipziger Straße in Meiningen | |
09.09.2025 | Heubeck-Webinare für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 10 Uhr – 11:15 Uhr | Thema: GGF – Prüfung Pensionszusage, Pensionsrückstellungen, Aktuelles |
Heubeck AG* |
20.09.2025 | 2. Meininger Comedy Mix im Volkshaus Meiningen | |
24.09.2025 | Heubeck-Webinare für Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 10 Uhr – 11:15 Uhr | Thema: Rentennahe GGF – Ablösung, Abfindung, Auslagerung UK, „Rentnergesellschaft“, Entlastung der Bilanz |
Heubeck AG* |
28.09.2025 | 5. Thüringer Chorfestival im CCS Suhl in Kooperation mit Provinzkultur e.V. und Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen | Mehr erfahren* |
24.10.2025 bis 26.10.2025 |
Messe BAUEN-WOHNEN-ENERGIE im CCS in Suhl | Mehr erfahren* |
12.11.2025 | Kundenveranstaltung mit dem Energiesparkommissar Carsten Herbert | Homepage Carsten Herbert* |
28.11.2025 | Baumpflanzaktion in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. - Kreisverband Schmalkalden-Meiningen in Dreißigacker | |
29.11.2025 | Sparkassen-Kinotag in Suhl und Meiningen |
*Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Pressemeldungen
Rund ums Jubiläumsjahr
Märchenstunde mit Cornelia Schmädicke
Es war einmal, vor vielen Jahren, da lebten die Menschen in einem Land voller Täler, Wälder und kleiner Städte. Sie arbeiteten fleißig und zu dieser Zeit sparten sie ihr Geld in kleinen Kisten und hofften auf eine bessere Zukunft. Doch es fehlte ihnen jemand, der auf ihr Erspartes acht gab und ihnen half, ihre Träume zu erfüllen.
Da, wie aus Zauberhand, entstand eine gute Helferin – man nannte sie die Sparkasse. Sie war klug und stark und hatte ein großes Herz für die Menschen. Sie versprach, ihr Geld zu bewahren, ihnen zu helfen, wenn das Leben schwer wurde, und ihnen beizustehen, wenn sie etwas Neues wagen wollten.
Viele Jahre vergingen, und die Sparkasse wuchs weiter heran und vergrößerte sich. In den beschaulichen, kulturell und historisch geprägten Städtchen Meiningen, Schmalkalden und Suhl entstanden eigene Häuser der Sparkasse – jedes für sich ein stiller Wächter über das Glück der Menschen. Und obwohl sie getrennt lebten, waren sie doch im Herzen verbunden.
Dann kam der Tag, der alles verändern sollte: der 1. Januar 1995. In einer Nacht, in der die Sterne funkelten und der Mond als leiser Begleiter hoch oben am Himmel stand, geschah etwas Wundersames. Die drei Sparkassen legten ihre Kräfte zusammen. Wie drei Königreiche, die sich vereinten, wurden sie zu einer einzigen, großen Sparkasse – der Rhön-Rennsteig-Sparkasse. Es war eine Fusion, so bedeutungsvoll, dass sie als der Beginn einer neuen Zeit gilt – ein neuer Zauber lag in der Luft und wehte über die Berge des Rennsteigs bis zur Rhön.
Seit diesem Tag begleitet die Sparkasse das Leben der Menschen noch stärker als je zuvor. Der Müller, ein fleißiger Mann, fand in ihr die Unterstützung, um eine neue Mühle zu erbauen, die das Korn der Felder in feinstes Mehl verwandelte. Das junge Paar, voller Hoffnung und Träume, erhielt von ihr den Schlüssel zu einem kleinen, behaglichen Häuschen, in dem ihre Liebe blühen sollte. Und das kleine Kind, das noch voller Neugier und Träume war, erhielt ein magisches Sparbuch, das die Zukunft in funkelnden Sternen leuchtend machte. Und obwohl die Welt sich wandelte - blieb das Herz der Sparkasse stets an einem Ort verankert: bei den Menschen, den Helden und Heldinnen des Alltags. Denn in ihrem Inneren schlummerte die wahre Magie.
Sie wurde modern, ja, fast zauberhaft: Geld konnte mit einem Wisch durch die Lüfte reisen, Pläne entstanden in Sekundenschnelle, und selbst die Berater bekamen Hilfe von unsichtbaren Kräften, die man heute „Technik“ nennt. Doch bei all dem Wunder blieb eines immer gleich: die Wärme, die Nähe und das Versprechen, da zu sein – gestern, heute und morgen.
Und nun, im Jahr ihres 200. Geburtstages, öffnet die Sparkasse ihre Tore weit und ruft: Kommt und feiert mit uns! Da gab es bereits einen großen Lauf durch den Wald, ein Fest mit Musik und Lachen, glänzende Lichter auf einer Gala (mir dünkt, es sei heute!), und sogar kleine Bäume, die sie gemeinsam mit den Menschen pflanzen will – damit auch in Zukunft etwas wächst und immer was Neues entsteht.
So lebt sie weiter, die gute Sparkasse als treuer Begleiter aus dem Herzen der Region. Ein leuchtender Stern am Himmel der Gemeinschaft – mit einem offenen Ohr, einer schützenden Hand und einem festen Platz in der Geschichte des Landes.
Und wenn du eines Tages zu ihrem zauberhaften Haus schreitest, dann bewahre dir im Herzen die Erinnerung: Dies ist kein gewöhnlicher Ort – es ist ein lebendiges Stück Märchen, das in den Herzen der Menschen weiterlebt. Denn hier, in diesem magischen Heim, wird die Geschichte immer weitergeschrieben, wie ein ewiges Lied, das von Generation zu Generation erklingt, voller Hoffnung, Liebe und Zauber.
Annette Theil-Deininger
Vorsitzende des Vorstandes
200 Jahre Sparkasse – das bedeutet 200 Jahre Verantwortung, Stabilität und Verbundenheit mit unserer Region. Doch wir sind mehr als eine Bank – wir sind Möglichmacher, Netzwerker und eine treibende Kraft für die Wirtschaft und die Menschen in der Region.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Überzeugung – sei es in sozialen Projekten, der Förderung von Unternehmen oder in einer Beratung, die weit über Zahlen hinausgeht.
Unser Anspruch ist es, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – mit ehrlicher Nähe, fundierter Expertise und einem tiefen Verständnis für ihre Wünsche und Ziele.
Genau das treibt uns an – heute, morgen und für die nächsten Generationen.
Kay Gehri
Mitglied des Vorstandes
Seit 200 Jahren ist unsere Sparkasse ein fester Anker in der Region – tief verwurzelt, menschennah und voller Verantwortung.
Wir begleiten Generationen von Menschen durch Höhen und Tiefen, stehen ihnen mit Rat, Vertrauen und Weitsicht zur Seite. Unser Erfolg misst sich nicht nur in Zahlen, sondern vor allem in der Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden, in ihrer Sicherheit und in ihrem Vertrauen.
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unserer Sparkasse – mit Leidenschaft, Fachkompetenz und echtem Engagement machen sie Banking persönlich und unkompliziert.
Diese Werte haben uns stark gemacht – und sie sind unser Kompass für die Zukunft.
Peggy Greiser
Vorsitzende des Verwaltungsrates,
Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen
Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Jubiläum der Rhön-Rennsteig-Sparkasse sowie zu 200 Jahren Sparkassentradition in der Region!
Seit zwei Jahrhunderten ist die Sparkasse ein verlässlicher Partner für Privat- und Geschäftskunden und seit 30 Jahren trägt unsere Rhön-Rennsteig-Sparkasse maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur Erfüllung von Lebensträumen, zur Versorgung mit Bargeld und zur sicheren Geldanlage bei.
In einer Zeit multipler Herausforderungen beweist sie einmal mehr ihre Bedeutung als Stabilitätsanker in der Region – mit persönlicher Beratung, regionaler Verankerung, Engagements fürs Ehrenamt und einer klaren Zukunftsstrategie.
André Knapp
Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates,
Oberbürgermeister der Stadt Suhl
Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse ist ein starker Partner.
Als regionale Sparkasse investiert sie gezielt in regionale Projekte und fördert kleine und mittelständische Unternehmen, um Arbeitsplätze zu sichern und die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort zu stärken.
Als verlässlicher Partner der Stadt engagiert sie sich im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich und unterstützt gemeinnützige Initiativen.
Durch ihre Nähe zu den Menschen und ihre langfristige Ausrichtung schafft die Sparkasse Vertrauen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stabilität und Lebensqualität in der Region zwischen Rennsteig und Rhön.
Maximilian Schramm
Geschäftsführer PERCONI GmbH
Die Rhön-Rennsteig Sparkasse ist mehr als nur eine Bank. Sie ist ein Wegbegleiter, Zukunftsgestalter, Förderer und Netzwerker. Sie hat sich über die Jahre hinweg zu einem starken regionalen und vor allem verlässlichen Partner für private und geschäftliche Anliegen entwickelt.
Dabei ist die Rhön-Rennsteig Sparkasse immer im Trend der Zeit geblieben und teilweise sogar ein Schritt voraus. Gleich ob, dies Themen wie Nachhaltigkeit oder das Zusammenbringen von Menschen betrifft, die Rhön-Rennsteig-Sparkasse treibt voran und gestaltet aktiv mit.
Als Geschäfts- und Privatkunde der Rhön-Rennsteig-Sparkasse sage ich DANKESCHÖN, für die bisherige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche zum 200-Jährigen Sparkassen Jubiläum unserer Region sowie zum 30. Geburtstag der Rhön-Rennsteig Sparkasse alles Gute und weiterhin viel Erfolg
Dr. Jana Beez
selbstständige Beauftragte des Verbandes Schmalkalden-Meiningen, Ilm-Kreis Wirtschaftsregion Westthüringen
Rhön-Rennsteig-Sparkasse – eine starke Partnerin für den Mittelstand in der Region!
Als regionale Ansprechpartnerin des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW e.V. gratuliere ich herzlich zum 200-jährigen Bestehen der Rhön-Rennsteig-Sparkasse!
Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse gestaltet unsere Region mit – als verlässlicher Finanzpartner, als Förderer wirtschaftlicher Entwicklungen und als engagierter Begleiter zahlreicher mittelständischer Unternehmen. Ihre enge Verbindung zur Region und Ihr Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen und Betriebe vor Ort machen Sie zu einem wichtigen Partner – auch für den BVMW.
Gerade für den Mittelstand ist die Rhön-Rennsteig-Sparkasse mehr als eine Bank – sie ist Impulsgeberin, Möglichmacherin und Stabilitätsanker. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, gemeinsamen Werten und dem Ziel, die Zukunft des Unternehmertums in unserer Region aktiv zu gestalten.
Ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Schritte – für eine starke Wirtschaft, lebendige Netzwerke und eine erfolgreiche Region!
Geschichte der Rhön-Rennsteig-Sparkasse
Seit zwei Jahrhunderten ist die Sparkasse ein fester Bestandteil der Region, - ein verlässlicher Partner, ein Innovationsmotor und ein Stück Heimat.
Die Ursprünge der Rhön-Rennsteig-Sparkasse reichen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und begann mit der Gründung der Sparkasse in Meiningen, Suhl und Schmalkalden, damals noch als getrennte Institute.
Diese hatten das Ziel, der Bevölkerung sichere Sparmöglichkeiten zu bieten und die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort zu unterstützen. Mit der Zeit wuchsen die Sparkassen, passten sich an politische und wirtschaftliche Veränderungen an und fusionierten, um ihre Dienstleistungen effizienter und moderner zu gestalten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg führten Gebietsreformen zu weiteren Umstrukturierungen und schafften damit die Voraussetzung für unsere heutige Rhön-Rennsteig-Sparkasse mit Hauptsitz in Meiningen. Eine Bankenstadt mit viel Tradition, die angesichts ihrer Größe und Lage bemerkenswert ist. Unser Beratungscenter in der Leipziger-Straße hat dabei eine ganz eigene bewegte Geschichte hinter sich. Gebaut als Hauptsitz der Deutschen Hypothekenbank, wird es seit dem Jahr 2000 allein durch die Rhön-Rennsteig-Sparkasse genutzt.
Schließlich kam es am 1. Januar 1995 zu einem für uns historisch wichtigen Datum: zur entscheidenden Fusion der Kreissparkasse Meiningen, der Kreissparkasse Schmalkalden und der Kreis- und Stadtsparkasse Suhl – der Grundstein für unsere heutige Rhön-Rennsteig-Sparkasse war damit gelegt.
Seit nun mehr 30 Jahren steht unser Haus für Tradition, aber auch für Fortschritt und das Miteinander.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.