Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich doch gleich hier online!
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Das bietet dir die Rhön-Rennsteig-Sparkasse
Du hast keine Lust, an feste Arbeitszeiten gebunden zu sein? Du möchtest flexibel deinen Arbeitstag gestalten? Du legst Wert auf ein gutes Betriebsklima bei der Arbeit/Ausbildung und möchtest berufliche Abwechslung in deinem Alltag?
Bei uns kannst du all das haben und noch mehr. Wir bieten dir außerdem noch große Unterstützung bei deiner Aus- und Weiterbildung.
Anspruchsvolle Aufgaben stehen auf der Tagesordnung, aber nichts was sich nicht auch im Team lösen lässt. Du bekommst eine sehr gute Ausbildungsvergütung und deine Arbeit wird hier wertgeschätzt.
Du lernst außerdem die Vielfalt der Problemlösungen und kannst deine Ideen überall mit einfließen lassen.
Denn bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse wird jede/r Mitarbeiter/in unterstützt und mit einbezogen.
Die Sparkasse – dein attraktiver Arbeitgeber
Deine Rhön-Rennsteig-Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten:
Entdecke hier, was die Rhön-Rennsteig-Sparkasse sonst noch besonders macht.
Schaue dir jetzt die Meinung unserer Azubis an:
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt.
Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 370 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
„Die vielseitigen Aufgaben und der ständige Kundenkontakt haben mich am Ende dazu bewegt, mich hier bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse zu bewerben. Durch ein sehr gutes Arbeitsumfeld und sehr rücksichtsvolle Kollegen macht mir jeder Tag auf Arbeit Spaß. Ganz klar muss man täglich neue Themen und Herausforderungen meistern."
-Emily Bloch, 3. Ausbildungsjahr-
„Die Rhön-Rennsteig Sparkasse als Arbeitgeber? Eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Ich hätte niemals gedacht, dass die Arbeit hier so viel Spaß macht. Jeder Tag ist anders, abwechslungsreich und spannend. Die Ausbilder vor Ort kümmern sich um dich und stehen dir bei jeder Schwierigkeit des Arbeitsalltages zur Seite. Außerdem lernst du in einem guten Mix aus Praxis und Theorie was ein Banker so alles draufhaben muss."
-Maximilian Heß, 3. Ausbildungsjahr-
„Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz egal, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist zwar anspruchsvoll, bietet aber jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen, sei es die Immobilienvermarktung, Privat- und Firmenkundengeschäft oder doch die Anlageberatung – bei uns wirst du fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien weiterbilden."
-Luis Hoffmann, 3. Ausbildungsjahr-
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen.
Als Sparkassen-Mitarbeiter wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich doch gleich hier online!
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von der Rhön-Rennsteig-Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
Du absolvierst ein Online-Eignungstest. Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Die anforderungsbezogene Kombination von Interessenstest, Persönlichkeitstest und Leistungstest stellen sicher, dass ausschließlich berufsrelevante Merkmale erfasst werden.
Nach dem erfolgreichen Test kommt die Einladung zum AC (Assessment-Center). Gehe selbstbewusst in das AC, schließlich gehörst du zu den besten Bewerbern. Während des AC‘s löst du mehrere Aufgaben, welche dazu dienen, ein möglichst umfassendes Bild von dir hinsichtlich der Lernfähigkeit, Persönlichkeit, des Auftretens und der Berufseignung zu erlangen.
Gratulation, alle Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich doch gleich hier online!
Schaffe dir hier einen kurzen Überblick über deine Ausbilder!
Bei allen Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse helfen Dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.
„Nichts liegt näher, als eine Ausbildung bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse. Hallo, ich bin Kathrin Sander – deine Ausbilderin. Mit meiner langjährigen Erfahrung im Ausbildungs- und Sparkassenbereich stehe ich dir als deine Ansprechpartnerin vor, während und nach deiner Berufsausbildung zur Verfügung. Mit uns kannst du Zukunft schreiben.“
- Kathrin Sander, Ausbilderin -
Meine Kontaktdaten:
Telefon: 03693 468-1034
Telefax: 03693 468-1039
Kathrin.Sander@rrspk.de
„Guten Tag, ich bin Anne Wehner. Ich bin zuständig für alle Themen rund um die Aus- und Weiterbildung. Schon während deiner Ausbildung werden wir öfter miteinander zu tun haben. Deine Fragen rund um das Thema kannst du gern an mich richten. Da dein persönlicher Weiterbildungsweg nicht mit der Ausbildung endet, werden wir auch noch weiterhin miteinander zu tun haben.“
„Bildungshunger und Wissensdurst sind keine Dickmacher“
(Lothar Schmidt)
-Anne Wehner, Sachbearbeiterin Aus- und Weiterbildung-
Meine Kontaktdaten:
Telefon: 03693 468-1035
Telefax: 03693 468-1039
Anne.Wehner@rrspk.de
Unsere Auszubildenden
Schaffe dir hier einen kurzen Überblick über unsere Auszubildenden!
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr